Zusammenhänge erkennen und situationsgerecht beurteilen.
Geprüfte Sachkunde und Unabhängigkeit.
Geprüfte Sachkunde und Unabhängigkeit.
Eine Einschätzung der Ursache und der notwendigen Sanierungsmaßnahmen ist oft schon bei einem ersten Ortstermin möglich. Bei komplexeren Sachverhalten bieten wir zusätzlich Bauteiluntersuchungen und Messungen im Rahmen eines mehrstufigen Vorgehens an. Verwertbare Ergebnisse bei angemessenen Kosten-Nutzen Verhältnis stehen dabei im Mittelpunkt unserer Gutachten zu Schäden an Dächern, Balkonen, Fassaden, Fenstern, Pfosten-Riegel-Konstruktionen, Abdichtungen u.v.m.
In manchen Streitfällen zeichnet sich eine gerichtliche Auseinandersetzung ab. Auf der Grundlage unserer Erfahrungen aus abgeschlossenen Gerichtsverfahren beurteilen wir für Sie im Vorfeld eines Rechtsstreits die Sachlage und beraten Sie bei der Einschätzung der Erfolgsaussichten.
Zur Einhaltung der vereinbarten Bauqualität und der Regeln der Technik führen wir über alle Entstehungsphasen eine unabhängige Qualitätssicherung durch. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung aus der Planprüfung, Bauleitung und gutachterlichen Abnahme von Bauwerken erkennen wir potenzielle Risiken und Streitigkeiten frühzeitig und können ihnen vorbeugen. Wir unterstützen Sie zudem aktiv bei der Ermittlung konstruktiver Lösungen.
Nach der Durchführung von Baumaßnahmen kommt es häufig zu Konflikten, da der Ausgangszustand nicht mehr objektiv feststellbar ist. Durch unsere unabhängige Beweissicherung dokumentieren wir den Zustand im Vorfeld rechtssicher. Zeit- und kostenintensive Rechtsstreitigkeiten sowie ungerechtfertigte Schadenersatzforderungen werden so von vornherein vermieden.
Wir begleiten Ihr Bauvorhaben als Planer, Berater oder Gutachter – immer persönlich.